2. Weihnachtstag
Über den Feiertag
Der 2. Weihnachtstag am 26. Dezember, auch Stephanstag genannt, verlängert das Weihnachtsfest und ist in allen Bundesländern Deutschlands ein gesetzlicher Feiertag.
Geschichte
Der 26. Dezember ist dem heiligen Stephanus gewidmet, dem ersten christlichen Märtyrer. Die Verbindung zum Weihnachtsfest entstand, weil sein Gedenktag direkt auf die Feier der Geburt Christi folgt. Der zweite Feiertag wurde eingeführt, um das wichtige Weihnachtsfest zu verlängern und den Menschen mehr Zeit für Feierlichkeiten und Besinnung zu geben.
Traditionen
Der 2. Weihnachtstag wird oft für Besuche bei Verwandten und Freunden genutzt, die am Heiligabend oder 1. Weihnachtstag nicht gesehen wurden. In manchen Familien gibt es die Tradition, an diesem Tag die Verwandtschaft des anderen Ehepartners zu besuchen. Viele Menschen nutzen den Tag auch für Spaziergänge oder andere Freizeitaktivitäten. In einigen Regionen gibt es spezielle Bräuche wie das 'Stephansreiten' oder das 'Stephanirennen'. In Großbritannien und einigen Commonwealth-Ländern ist der Tag als 'Boxing Day' bekannt, an dem traditionell Geschenke an Bedienstete und Ärmere verteilt wurden.
Wann ist 2. Weihnachtstag?
Datum 2025: 26.12.2025
Datum 2026: 26.12.2025
Wochentag 2025: Freitag