Allerheiligen

Countdown zum nächsten Allerheiligen
Noch bis zum Allerheiligen
0
Tage
0
Stunden
0
Minuten
0
Sekunden

Über den Feiertag

Allerheiligen wird am 1. November gefeiert und ehrt alle Heiligen der katholischen Kirche. Es ist in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein gesetzlicher Feiertag.

Geschichte

Das Fest Allerheiligen hat seinen Ursprung im 4. Jahrhundert und wurde zunächst als Gedenktag für alle Märtyrer gefeiert. Im Jahr 835 legte Papst Gregor IV. den 1. November als Datum für das Fest fest, das alle Heiligen ehrt, auch jene, die nicht offiziell heiliggesprochen wurden.

Traditionen

An Allerheiligen besuchen katholische Gläubige traditionell die Gräber ihrer Verstorbenen, schmücken sie mit Blumen und Kerzen und beten für die Seelen der Toten. In vielen Gemeinden finden Gräbersegnungen und spezielle Gottesdienste statt. Der Besuch der Friedhöfe setzt sich oft am folgenden Tag, Allerseelen (2. November), fort, der speziell dem Gedenken aller Verstorbenen gewidmet ist. In manchen Regionen gibt es besondere Gebäcke wie 'Allerheiligenstriezel' oder 'Seelenbrot', die an Verwandte und Freunde verschenkt werden.

Wann ist Allerheiligen?

Datum 2025: 01.11.2025

Datum 2026: 01.11.2025

Wochentag 2025: Samstag

In welchen Bundesländern ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag?