Ostersonntag
Über den Feiertag
Ostersonntag ist der Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres und feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. In Brandenburg ist der Ostersonntag ein gesetzlicher Feiertag.
Geschichte
Das Osterfest ist das älteste und wichtigste Fest im Christentum. Der Termin richtet sich nach dem ersten Vollmond im Frühling und fällt daher jedes Jahr auf ein anderes Datum. Die Bezeichnung 'Ostern' stammt vermutlich von der germanischen Frühlingsgöttin Ostara.
Traditionen
Zu den Ostertraditionen gehören das Verstecken und Suchen von Ostereiern, der Osterhase als Symbolfigur, Osterfeuer und festliche Gottesdienste. Das Ei symbolisiert neues Leben und die Auferstehung, während der Hase für Fruchtbarkeit steht. Traditionelle Osterspeisen sind Lammbraten und süße Gebäcke wie Osterbrot.
Wann ist Ostersonntag?
Datum 2025: 20.04.2025
Datum 2026: 20.04.2025
Wochentag 2025: Sonntag
In welchen Bundesländern ist Ostersonntag ein gesetzlicher Feiertag?
Bundesland | Gesetzlicher Feiertag |
---|---|
Baden-Württemberg | — |
Bayern | — |
Berlin | — |
Brandenburg | |
Bremen | — |
Hamburg | — |
Hessen | — |
Mecklenburg-Vorpommern | — |
Niedersachsen | — |
Nordrhein-Westfalen | — |
Rheinland-Pfalz | — |
Saarland | — |
Sachsen | — |
Sachsen-Anhalt | — |
Schleswig-Holstein | — |
Thüringen | — |