Reformationstag

Countdown zum nächsten Reformationstag
Noch bis zum Reformationstag
0
Tage
0
Stunden
0
Minuten
0
Sekunden

Über den Feiertag

Der Reformationstag wird am 31. Oktober gefeiert und erinnert an den Beginn der Reformation durch Martin Luthers Thesenanschlag im Jahr 1517. Er ist in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ein gesetzlicher Feiertag.

Geschichte

Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben, in denen er den Ablasshandel und andere Praktiken der katholischen Kirche kritisierte. Dieses Ereignis gilt als Auslöser der Reformation, die zur Spaltung der westlichen Christenheit und zur Entstehung der protestantischen Kirchen führte.

Traditionen

In evangelischen Gemeinden werden am Reformationstag spezielle Gottesdienste abgehalten. In vielen Kirchen wird Luthers Choral 'Ein feste Burg ist unser Gott' gesungen. In Schulen und Gemeinden werden oft Veranstaltungen zur Geschichte der Reformation organisiert. In manchen Regionen gibt es auch Reformationsfeste mit historischen Darstellungen. Der Reformationstag fällt mit Halloween zusammen, was manchmal zu einer Vermischung der Bräuche führt. In Wittenberg, dem Ort des Thesenanschlags, finden besondere Feierlichkeiten statt.

Wann ist Reformationstag?

Datum 2025: 31.10.2025

Datum 2026: 31.10.2025

Wochentag 2025: Freitag

In welchen Bundesländern ist Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag?